Frühjahrs-Highlights...
Sechs bis neun Sonnenstunden pro Tag, Wassertemperaturen schon zwischen 18 und 25 Grad – und vor allem: alles nicht so überlaufen wie im Hochsommer. Wer noch seine persönlichen Frühjahrs-Highlights sucht, wird auf Mallorca vor allem dort fündig, wo es im Gegensatz zum etwas hektischeren Südwesten noch etwas uriger und urtümlicher zugeht – im Nordosten. Ab nach Artà...
...genauer gesagt nach Carrossa, dem alten neuen Herrensitz, ca. 4 km von der wunderbaren historischen 7500-Seelen-Gemeinde mit ihren berühmten Höhlen und Bergen entfernt. Carrossa, diese erst im Sommer eröffnete 5-Sterne-Oase für Lifestyle- und Luxus-Liebhaber, Weinseligkeit und Wellness-Wonnen, ist zwar der perfekte Ort, um mal für ein paar Tage „runterzukommen“, aber gottlob nahe genug an allen Action-Angeboten der angenehmen Art – seien es Golf-Genüsse oder Strand-Stunden...
Okay, wohnt man schon historisch, ist Geschichtliches rund ums Carrossa fast ein Sightseeing-Must, z.B. das Castell de Capdepera, das archäologische Museum „Ses Païsses“ (Ausgrabungen einer prähistorischen Siedlung von 850 v. Chr.), die unterirdischen Wege „Coves del Drac“ etwas südlicher bei Porto Cristo, der Wildpark von Alcúdia oder das Landschaftsschutzgebiet von Artà (Parc Natural de la Península de LLevant).
Aber ebenso interessant (und auch noch edel für die heimische Küche) ist z.B. ein Besuch jener exklusiven Oliven-Plantage namens AUBOCASSA bei Manacor, die auf einem alten Estate aus dem 12. Jahrhundert dank des perfekten Klimas dort feinste, sanfte Öle aus ihren Olivenhainen zaubert, die mehrfach international ausgezeichnet wurden (www.aubocassa.com). Das neue Öl „L’Amo“ ist ein „Zungenkuss“...
Die Nordost-Strände: Klein, aber fein..
Sieht man mal vom 3,5 km-Sandstrand in der Bucht von Alcúdia ab, locken viele kleine Strände im Insel-Nordosten. Die TOP-Hitliste: Umgeben von Dünen liegt z.B. Cala Mesquida mit flachem Wasser und herrlich zum Baden, auch für FKK-Fans. In den Dünen und Hügeln hinter den 350 x 130 Strandmetern leben viele Vogelarten, beispielsweise eine der größten Möwen- und Kormoran-Kolonien der Balearen. Daher steht die Bucht unter Naturschutz. Ein malerischer Ort mit Tropen-Feeling und 1a für Surfer (ca. 5 km südöstlich von Cala Ratjada).
Cala Agulla: goldbrauner Sandstrand (520 x 50 m), von Pinien und Bergen gut abgeschottet, kristallklares, flaches Wasser, perfekt für Familien, mit Strandbars und Restaurants (1,8 km von Capdepera).
Es Trenc: bekannteste Sandzunge der Insel, circa 15 Autominuten vom Dorf Campos. Einmalig, aber wie gesagt: der bekannteste und daher selten leer...
Golf-Highlight im Nordosten
Zur Nordost-Region zählen zwar die Golfplätze von Son Servera, Pula, Canyamel und Capdepera, aber der „Club de Golf Alcanada“ in gleichnamiger Bucht ist wegen seines idealen Blicks übers Meer und auf den kleinen Leuchtturm von fast allen Löchern einer der besten und beliebtesten Plätze Spaniens und Europas (von US-Star-Architekt Robert Trent Jones jun.) – für jede Spielklasse. Im Frühjahr wurde dem Club vom Ministerium für Tourismus das „Qualitäts-Diplom“ verliehen. Ein Ritterschlag... so wie der Pro-Shop exklusiv ist: Verführung zum Power-Shopping pur, u.a. die auf Mallorca gegründete Exklusiv-Schuhmarke Lottusse aus erstklassigem Rindsleder. www.golf-alcanada.com
Amamos Mallorca!
FS/CK
Gourmet-, Golf & Event-Oase
Neues von "Capdepera" im Osten Mallorcas
2019 wird hier zwar das 30jährige Jubiläum gefeiert, aber der schmucke und anspruchsvolle Golfclub Capdepera im Osten Mallorcas präsentiert sich dieses Jahr „jünger“ und attraktiver als je zuvor. Kein Wunder: Über die Wintermonate wurde nicht nur der Golfplatz nahe des romantischen Städtchens Artá optimiert und veredelt...
Capdepera ist nicht nur bei Deutschen und Engländern, sondern auch bei den Mallorquinern sehr beliebt. Der Grund: Die Gastronomie mit einem einzigartigen Event-Flair, nicht nur auf der Traum-Terrasse. Kulinarisch betrachtet hat Capdepera jetzt sein „Handicap“ nochmals verbessert – dank ‚Fosh-Catering‘ mit Kevin Becker. Die Golf-Oase, die vor und nach der Runde, für Events, Jubiläen, Taufen, Hochzeiten und für Firmenfeiern diese herrliche Gelassenheit von Ruhe und Relaxen vermittelt, war kulinarisch ja schon immer „einstellig“, um in der Golfersprache zu bleiben...
Capdepera ist wegen der milden Temperaturen ganzjährig geöffnet und gilt unter den Insidern, die die Clubs rund um München kennen, als das „Beuerberg“ unter den Mallorca-Clubs. Ein Ritterschlag, gilt doch Beuerberg in Bayern als der Golfclub mit dem schönsten Ambiente und vor allem der besten Kulinarik. Der ganze Stolz von Capdepera-Besitzerin Sara Virginia (Savi) Adams...!
Einmalig: die Traum-Terrasse vor dem Restaurant „Roca Viva“, das für seine inseltypische, mediterrane Küche bekannt ist und viel Gemüse und lokale Produkte bietet. Und jeden Donnerstagabend lockt hier das beliebte BBQ mit Live-Musik (restaurant@golfcapdepera.com).
Der Golfplatz selbst – ein Mix aus anspruchsvoll und außergewöhnlich – erhielt über den Winter ein Make-up auf den Fairways! Wer z.B. Loch 15, ein Par 5 mit herrlichem Blick auf die Küste hinunter, über einen halben Kilometer Par spielt, der kann’s....! Überhaupt sind die „back 9“ in den Bergen von Llevant nicht nur eine Herausforderung, sondern idyllisch derart schön, als habe sie der Augenarzt allen Golfern empfohlen...
Conny Konzack