Sigi Schmidt und seine Garten- und Landschaftsbau GmbH verschönern zu Paradiesen
So schön der Urlaub auch war – zuhause fühlen wir uns nach Meinung aller Freizeitforscher doch am wohlsten. Und was die Amis schon in den 70er Jahren unter „cocooning“ verstanden – es für sich und die Freund gemütlich und schön zu machen – das gilt heute noch, mehr denn je. Besonders Terrassen und Gärten sind des Deutschen „Lieblings-Zimmer“. Aber nicht jeder ist ein geborener Gärtner...!
Sigi Schmidt schon – der Geretsrieder Garten-Guru! Ob Pflanzen oder Bäume, Rasen oder Terrassen, Naturstein- oder Mauern oder Einfassungen, Hecken oder Pool-Umrandungen, Wege oder Pflege, Sportplatzbau und sogar Winterdienst – das 82-köpfige Team des Fach-Unternehmers in seiner „Garten- und Landschaftsbau GmbH“ verschönert seit über 33 Jahren in München und ganz Oberbayern Gärten zu wahren Oasen. Von früh morgens bis spät abends. Die Schmidts sind allesamt Workaholics, inklusive Ehefrau Karin, der Töchter Sabrina und Sandra sowie alle Landschafts-Architekten und das Facharbeiter-Team. Jeder ein Profi in seinem Bereich! Der Fuhrpark der GmbH (Foto unten) steht selten still...
Unsere Fotos zeigen nur einige Beispiele, wie z.B. auch ältere Gärten nach einer Anti-Aging-Kur oder auch nur mit etwas „Kosmetik“ zu Schmuckstücken werden. Aber auch Tiefbauten, gesamte Garten-Planungen und Umbauten, der Pflege-Service und auch Bewässerungssysteme sind Spezialitäten des Garten-Profis Sigi Schmidt, dessen Slogan „Rufen Sie auch bei Kleinigkeiten an!“ nach eigenen Worten auch oft sein „Problem“ ist: „Ich kann nicht nein sagen und möchte jedem helfen! Das Lob der Kunden ist unser größter Lohn...!“
Conny Konzack
TOP-Tipps für Herbst & Winter
...von Gärtnermeisterin und zertifizierter Baumkontrolleurin Sabrina Schmidt
- Ab Oktober können alle immergrünen Gehölze wie Thujen, Eiben, Kirschlorbeer, Buxus und alle abgeblühten Sträucher an milden Tagen geschnitten werden. Nicht bei Frost, um Splitterbruch an den Ästen zu vermeiden! Vorsicht: Triebe sollten nicht mehr vorhanden sein, sie könnten im Winter erfrieren!
- Rasen auf 4 cm Höhe mähen.
- Vertikulieren, um Luft und Licht in die Rasenfläche zu bringen – keine Angst, wenn der Rasen danach etwas zerrupft aussieht: Das verschwindet nach kurzer Zeit.
- Bei Bedarf etwas Erde verteilen und Grassamen säen – danach den Rasen walzen!
- Rasendünger dient über den Winter zur Stärkung des Rasens.
- Laub & Co. entfernen, damit der Rasen atmen kann – besonders bei viel Regen fault er sonst gerne.