Karibik der Alpen
Der Wörthersee: 2000 Sonnenstunden pro Jahr - der "Stoff" vieler Filme ist hier Realität! Und ein Kölner mobilisiert die Kärntner...
Besonders im Sommer ist man hier immer in See- und Seh-Nähe: Beim Bewundern edler Oldtimer oder faszinierender Harley Davidsons, im belebten und beliebten Casino der See-„Hauptstadt“ Velden oder am Bootssteg des berühmten Schlosshotels.
Das Hotel, mit edler Spa & Wellness-Oase, den bekannten Romantik-Suiten (z.B. Kaiser- oder Roy Black-Suite...), Gaumen-Genüssen und einem eigenen See-Restaurant „Seespitz“ neben einem Relax-Steg, ist immer wieder Mittelpunkt der Society, auch aus Deutschland. Der Bootssteg wird hier oft zum Laufsteg...
Schon der Schotte Sean Connery, der einst „Kärtner Karo-Kilts“ am Wörthersee bewunderte, viele Dubai-Scheichs, Sarah Ferguson, die Porsches, die Liechtensteins oder Familie Piech haben hier ihre Privat-Refugien, die man bestens per Boot vom See aus betrachten kann – die Fahrt z.B. mit Robert vom Schlosshotel lohnt sich...
Der Wörthersee beansprucht den sensationellen Luxus, 2000 Sonnenstunden pro Jahr zu bieten. Kein Wunder, dass er 12 Millionen Menschen pro Jahr anlockt. Seit Ende April ganz besonders: Da feierte die gesamte Wörthersee-Region erstmals ein Festival der Kulinarik unter dem Motto:
„SeeEssSpiele“
Strahlender Sonnenschein, exklusives Ambiente und kulinarische Extraklasse: Das Falkensteiner Schlosshotel Velden setzte beim ersten Genuss-Festival unter dem Motto „SeeEssSpiele“ am Kärntner Wörthersee das Highlight mit dem eigenen Kulinarik-Event „Küchenspiele & Teller Tätowierer – A Tribute to Charly Walker“. Eine Hommage an Schlosshotel-Gründer Karl Wlaschek, der als Pianist „Charly Walker“ bereits in den 40er Jahren im Schlosshotel Velden auftrat.
Insgesamt 15 Starköche und Spielleiter Armin Gupf, Küchenchef der Hotel-Restaurants „Schlossstern“ und „Bartholomäus“, kreierten an verschiedenen Stationen live vor insgesamt 220 Gästen besonders erlesene Gerichte, u.a. Pork Adobo, Garlic Rice, grüne Mango // Boef Bourgignon oder Wiener Schnecken. In familiärer Atmosphäre konnten die Gäste den Küchen-Künstlern bei der Zubereitung ihrer kulinarischen Kunstwerke nicht nur über die Schultern schauen, sondern diese auch genießen. Eine Verköstigung der besonderen Art...
Der Höhepunkt des Festivals mit Live-Musik und sommerlicher Schlossgarten-Idylle war nicht nur ausverkauft, sondern generierte mit einer stillen Auktion auch Gelder für „Die Tafel“ zugunsten von Menschen in Not. Gaumen-Genuss traf gute Geste!
Sascha Marx, General Manager des Falkensteiner Schlosshotel Velden: „Nach der gelungenen Premiere freue ich mich schon auf eine Fortsetzung im Herbst!“
Infos unter www.see-ess-spiele.com bzw.www.falkensteiner.com
Das Schlosshotel – eine moderne Oase fürs Wohlbefinden
Auf Gunther Sachs’ einstigem Refugium, einem herrlichen Ufer-Grundstück auf der Nordseite des Sees, wurde das legendäre Luxus-Hotel am See nach Umbau und Erweiterung mit 3600 qm Wellness & Medical im „Schloss Spa“ eine wahre Oase des Wohlfühlens und der Ruhe. „Body Control“ auf allerhöchstem Niveau – mit z.B. Express Body Peelings, Premium Health Treatments, Cellulite-adé-Behandlungen, Massage-Ritualen, Sport & Fitness. General Manager Sascha Marx (ursprünglich aus Köln und ein begnadeter Radrennfahrer) ist hier beneidenswerter Herr über alles, was uns gut tut – und zwar das ganze Jahr über. Im Gegensatz zu vielen anderen Hotels rund um den Wörthersee... Doch Sascha Marx leitete eine Neuzeit ein.
Golf–Dorado Wörthersee
Unzählige Golfclubs schmücken die Region Wörthersee mit landschaftlich attraktiven Plätzen. Der herrliche Parkland-Platz Moosburg-Pörtschach ist mit über 6116 Metern einer der längsten Kärntens – und spielerisch sehr fair! Zudem ist der Platz sehr lauf- bzw. fußfreundlich und mit 73 Euro Greenfee seinen Preis wert... Infos unter www.golfmoosburg.at
27-Loch-Anlage mit 18 Championship-Löchern: Das ist der GC Klagenfurt-Seltenheim – flach, wenig Bäume, schnelle Grüns, viel Wasser. Also reizvoll für Könner. Highlight: Loch 8 – ein spektakuläres Par 3 mit Inselgrün. Wer diese 131 m (und die anderen 17 Löcher) meistern möchte, zahlt 75 Euro. Infos unter www.golf-seltenheim.at
Velden-Köstenberg: Ein Leading Golf Course für Anspruchsvolle, die „geradlinig“ sind. Präzision ist hier alles! Die Grüns trimmt man hier gerne auf schnell und Loch 10 wurde schon mehrfach als schönstes Loch Europas gekürt – mit 70 m Höhenunterschied! Greenfee 75 Euro. Infos unter www.golfvelden.at
Kärntner GC Dellach. Der Klassiker aus dem Jahr 1927 direkt am Südufer des Wörthersees ist attraktiv, aber bergig und damit anspruchsvoll, beherbergte schon viele internationale Turniere und bietet teilweise herrliche Blicke auf den See. Das Greenfee (80 Euro) lohnt sich: Wer hier geht, verliert – an Gewicht! Infos unter www.kgcdellach.at
Restaurant-Highlights
„La Terrasse“. Das See-Restaurant des Hotels Schloss Seefels mit Blick auf das türkisfarbene Wasser ist ein „Hauben-Erlebnis“, wie der Österreicher sagt. Eine echte Gourmet-Adresse. Unbedingt mindestens einmal bestellen: den „Branzino“-Fisch in Salzkruste. Oder auch die See-Forelle in Papillote. Laue Abende werden hier unvergesslich. Guter T(r)ipp per Boot... www.seefels.at
Restaurant Seespitz. Der Gourmet-Hit mit Seeblick vom Schlosshotel Velden. Very stylish, ein bisserl exklusiv und geschmackvoll – fürs Auge und für den Gaumen! Frische, leichte Küche der Alpe-Adria-Region. Bis Ende September täglich bis Mitternacht geöffnet – lohnt sich alleine schon deswegen, weil sich direkt vor dem Gast auf dem See immer etwas „rührt“. Top-Weinauswahl! www.falkensteiner.com
Direkt neben dem Golfclub Moosburg (Pörtschacher Str. 44): das Fischerhaus (Foto oben). Werner Fischer, ein Weinkenner und Gourmet seinesgleichen, schuf hier mit seiner Familie ein kleines Refugium für Liebhaber von „Zungen-Küssen“. Das Ambiente schlicht, die Küche sensationell, die Weine (die Sohn Sebastian kredenzt) Weltklasse! Beispiel? Bärlauch, Morcheln und Spargel im Frühjahr, oder Eierschwammerln, lokale Fische bzw. Wild mit Trüffeln im Sommer und Frühherbst. Ein Sommer-Paradies für alle Gaumen, das seinen Preis wert ist. www.fischerhaus-moosburg.at
Conny Konzack